Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

162 total results found

Datenquellen fuer die Susan-Levermann-Strategie

Boersensoftware Fundamentaldaten

Um die notwendige Datenbasis für die Susann-Levermann-Strategie bereitstellen zu können, wird ein Mindest-Umfang an Fundamentalen Unternehmensdaten und Historischen Kursdaten (EOD) benötigt. Dies wird nachfolgend aufgeschlüsselt mit einer Empfehlung zur optima...

Datenquellen fuer Kurs- und Fundamentaldaten

Boersensoftware Fundamentaldaten

In der Börsensoftware sind verschiedene Datenquellen verfügbar und nutzbar für Fundamentaldaten als auch für historische Kursdaten. Dabei können die Datenquellen kombiniert genutzt werden, da die Daten immer in einer gemeinsamen Kursdatenbank und Stammdaten im...

Empfehlungen für die Quellennutzung von Fundamentaldaten

Boersensoftware Fundamentaldaten

In Shareholder können eine Reihe von Quellen für Fundamentaldaten genutzt werden. Daher stellt sich die Fragen, auf welcher Datengrundlage in Shareholder gearbeitet wird und sollte. Die Antwort ist leider "Es hängt davon ab ...". Grundsätzlich empfehle ich f...

Tai-Pan Fundamentaldaten

Boersensoftware Fundamentaldaten

Tai-Pan bietet seit der 14er Version Fundamentaldaten im Programm an. ShareHolder kann diese nutzen und abgleichen. Diese genutzt für gezielte Analysen oder auch Strategieumsetzungen (wie Susan Levermann) genutzt werden. Die Fundamentaldaten kommen von Convens...

Einleitung und Nutzung Aktien-Filter

Boersensoftware Schnell-Filtersystem für Aktien

Zielsetzung Der Filter in SHAREholder ist ein Filtersystem, dass die Eingrenzung von Werten auf Basis von Kriterien erlaubt. Als Kriterien sind alle Stammdaten & Technische-Indikatoren in beliebigen Kombinationen umsetzbar. Die Ergebnisliste wird in spezielle...

Beispiel-Filter

Boersensoftware Schnell-Filtersystem für Aktien

Programminterne Beispiele Sie finden direkt im Programm eine editierbare Beispielleiste. Die Beispiele können mit Doppelklick direkt übernommen werden. Man kann sich so schnell eine eigene Sammlung von sinnvollen Bedingungen zusammenstellen. Die Beispiele kön...

Indikatoren-Funktionen in Filtern nutzen

Boersensoftware Schnell-Filtersystem für Aktien

Nutzung von Indikatoren in Filtern Wenn Funktionen Parameter erwarten, so wird automatisch eine Eingabehilfe aufgerufen, die hoffentlich selbsterklärend ist.Es gibt dabei eine Reihe von nutzbaren Funktionen, wobei folgende Zuordnung genutzt wird: Die Funktio...

Reguläre Expressions für Text-Stammdaten

Boersensoftware Schnell-Filtersystem für Aktien

Grundprinzip Für Strings werden ab der Version 13.2.8 werden normale reguläre Expressions genutzt. Damit sind grundsätzlich Zeichenauswahl-Filter ([egh]) , vordefinierte Zeichenklassen (\d - Zahl),  Quantoren und auch die Behandlung von Sonderzeichen möglich ...

Einleitung Technische Indikatoren

Boersensoftware Technische Indikatoren

Gruppierung von Indikatoren in Gruppen Indikatoren besitzen individuelle Parameter. Im Normalfall richten Sie die Einstellungen hierfür nach den betrachteten Zeithorizont. Um diese Betrachtungsweise zu unterstützen sind Indikatorengruppen eingerichet. Neben d...

Candlesticks

Boersensoftware Technische Indikatoren

Grundlagen Candlesticks, die japanischen Kerzencharts, stellen eine besondere Chartdarstellungstechnik dar. Diese exotische, aber keinesfalls neue Variante, wurde in Japan des 16. Jahrhunderts entwickelt und repräsentiert den vermutlich ältesten Technischen A...

Momentum-Oszillatoren

Boersensoftware Technische Indikatoren

Indikator - RSI Formel RSI =  Der Indikator zeigt die innere Stärke einer Kursbewegung. Der RSI berechnet ein Verhältnis von Aufwärts- und Abwärtsschlusskursen über eine bestimmte Zeitperiode. Pro&Contro  Bei der Suche nach Divergenzen kann der Indiakto...

Trendbestimmungs-Indikatoren

Boersensoftware Technische Indikatoren

Indikator - MA - Gleitende Durchschnitte ... Indikator - Bollinger ... Indikator - Random Walk Index "RWI" Hintergrund Der RWI basiert auf der Annahme, dass ein bestimmter Teil der Kursbewegungen rein zufällig auftreten. Die erwartete durchschnittliche A...

Trendfolger

Boersensoftware Technische Indikatoren

Indikator - Parabolic SAR "PSAR" Einführung Welles Wilder entwickelte den Parabolic SAR (PSAR) um eine Stop-Marke herum. Neben der Stop-Marke werden die Preisentwicklung und die Zeit in den Indikator eingearbeitet. Aussage Der PSAR befindet sich ständig im...

Umsatzindikatoren

Boersensoftware Technische Indikatoren

Grundlagen Markantes Volumenverhalten ist oft ein starkes Signal für eine vorstehende Bewegung. Die wichtigsten Regeln: Konsolidierungen (auch in K.formationen) sind umso aussagefähiger je stärker das Volumen insgesamt dabei zurückgeht. Damit ist aber kein...

Volatilität

Boersensoftware Technische Indikatoren

Indikator - Standardabweichung "S" Formel Der Indikator macht sich die Erkenntnis der Normalverteilung zunutze, dass sich bei statistischen Ergebnissen stets eine Konzentration um einen Mittelwert ergeben. Mit einer einfachen Standardabweichung lassen sich...

Tipps und Hinweise

Boersensoftware

Mehr als zwei Dutzend Designs stehen zur individuellen Gestaltung zur Verfügung ShareHolder kann individualisiert werden mit eigenen Schriftarten, -größen aber auch komplett eigenen Designs. Diese werden dauerhaft personalisiert eingestellt und stehen auch ...