Fundamentale Analyse und Kurslisten von Aktien
Published: 22. Mai 2025
Aktien - Kennzahlen - Datenbank
Warum?
Um effektiv mit einem Aktien-Tool für die Aktienanalyse arbeiten zu können, muss eine Fundamentaldatenbank mit ableitbaren Aktien - Kennzahlen zur Verfügung stehen. Hierzu sollten alle relevanten Unternehmensdaten über Ergebnis, Dividende, Buchwert, Jahresüberschuss, EBITs etc. erfasst werden können. Darauf aufbauend sollten dann die möglichen Kennzahlen zur Unternehmens-Analyse berechnet werden. Dabei müssen typische Kennzahlen wie z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV), Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) etc. abgeleitet und genutzt werden können. Genau dies ist mit der Börsensoftware möglich. Dabei werden abgeschlossene Geschäftsjahre als auch als Prognose für zukünftige Unternehmensentwicklungen insb. der Gewinnprognosen berücksichtigt.
Warum nicht Excel nutzen?
Die Geschäftsdaten der Unternehmen werden dabei pro Titel gepflegt und können durch verschiedene Datenquellen eingebunden werden. Eine parallele Excel-Buchhaltung ist dabei nicht mehr notwendig. Sie können für die vergangenen 20 Jahre alle Unternehmensdaten per Klick zusammentragen mit über 40 Stammdatenfeldern pro Titel und einem Dutzend Kenndaten pro Jahr. Dies ist kaum in Excel sinnvoll abbildbar. Die Herausforderung ist dabei eine zusammengeführte Datenbasis zu schaffen, die mit mehreren Datenquellen umgehen kann. So wird durch die Datenquelle von Börse-Online-Premium-Statistiken nur deutsche Titel abgebildet. Durch die Internet-API-Datenquellen sind jedoch auch weltweite Titel nutzbar. Die Kennzahlendatenbank kann dabei auch bei Bedarf dennoch händisch für Ergänzungen oder Korrekturen genutzt werden.
Nutzungs-Szenarien auch in automatischen Analysen
Die Stammdaten und berechneten Aktienkennzahlen können in Anlagestrategien benutzt werden. Eine implementierte Strategie hierfür ist die Susan-Levermann-Strategie. Diese nutzt verschiedene fundamentale Faktoren zur Bewertung eines Unternehmens.
Auch die einfache unmittelbare Filterung ist per Klick möglich. Hierzu können in den Detaillisten die gewünschten Basisdaten oder berechneten Kennzahlen angezeigt werden. Die Detaillisten funktionieren dabei sowohl für definierte Marktlisten als auch Beobachtungslisten.
Weitere Details unter:
Kurs- und Marktlisten (Detaillisten)
Um effektiv mit den Aktienkennzahlen der Datenbank zu arbeiten, gibt es neben den Visualisierungen und Filtermöglichkeiten sowie direkten Datennutzung in Handelsstrategien eine sehr einfache Möglichkeit über die Detaillisten auf die Daten zuzugreifen. Diese können dabei über Daten-Spalten angezeigt werden.
Innerhalb von allen verfügbaren Detaillisten lassen sich zusätzlich nach eigenen Wünschen die Reihenfolge, Auswahl der gewünschten Daten & Kennzahlen als Spalten festlegen. Innerhalb der Liste können so über den Spaltenkopf Filterungen nach Filterbedingungen z.B. KGV<5 genutzt werden. Dabei besteht die Möglichkeit nicht nur Fundamentaldaten sondern auch auch die klassischen technischen Kursdaten z.B. für Volatilitätsdarstellungen, Kursentwicklungen der letzten X Tage/Wochen oder Monate anzeigen. Als Besonderheit ist es auch möglich Berechnung aus technischen Indikatoren (RSI, Stochastik, Gleitenden Durchschnitten etc) innerhalb der Marktlisten einzublenden.
Marktsegmente (Standardauslieferung)
In der Börsensoftware können beliebige Marktsegmente angelegt und synchronisiert werden. Im Standard sind bereits alle relevanten Kernmärkte aus der EU, USA und Asien angelegt. Die Marktlisten können jederzeit individuell angepasst werden z.B. durch komplette Katalog-Synchronisationen mittels CSV-Listen oder direkt mit vorhandenen Katalogen aus Tai-Pan (Achtung: separates Abo des Anbieters von Lenz&Partner notwendig).
Deutschland | Europa/EU | USA | Sonstiges |
---|---|---|---|
Dax Parkett | Schweiz (SMI) | DJ30 | Indizes |
MDax Parket | Österreich (ATX) | DJ65 | Devisen |
GEX | Dänemark | USA/Nasdaq 100 | Fonds (ausgewählte) |
CDAX | Stoxx 50 | NQSE | China |
HDAX | Eurostoxx 50 | USA/Dow Jones | CFD |
DivDax | Auslandswerte in Euro | USA/S&P100 | ETF |
SDax | Großbritanien (FTSE100, FTSE250) | USA/S&P500 | |
Generell Standard | … weitere | USA/S&P600 | |
Prime Standard | … weitere | ||
Entry Standard | |||
Deutschland (Nebenwerte) | |||
TecDax | |||
TecDax All Share | |||
… weitere |
Die Titel werden in den jeweiligen Währungen z.B. €, US$, CHF gepflegt.
Stammdaten
Die Grundstammdaten jeder Aktie werden über ein Doppelklick innerhalb jeder Kursliste/Depotliste geöffnet. Hier sind folgende Daten festlegbar:
Basisdaten | Kennzahlen | Kennzahlen - Berechnungen | Weitere Betrachtungen |
---|---|---|---|
Name | Unternehmensumsatz | KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis) | Analysen Empfehlungen für Buy | Hold | Sell |
WKN/ISIN | Gewinn je Aktie (ab 1980) | KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | Reaktion auf Gewinnrevisionen |
Marktzuordnung(en) | Dividende je Aktie (ab 1980) | KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) | Letzter Quartalsberichtszeitpunkt |
Basistitel (für Optionsscheine) | Buchwert je Aktie | KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) | Kommender Quartalsberichtszeitpunkt |
Basispreis | Cashflow je Aktie | DivR (Dividenden-Renidte) | Bilanzierungsmethode |
Bezugsverhältnis 1:n | EBIT je Aktie | ROC (Rate-Of-Change ab Stichpunkt X) | Weblink |
Beliebig viele freie Variablen | EBIT-Marge % | EBIT-Marge in % | Investor-Relation-Weblink |
Hauptversammlungs-Termin (HV-Termin) | Eigenkapital in Mio | Eigenkapitalrendite in % | Währung |
Fiskal-Jahresende | Bilanzsumme in Mio | Eigenkapitalquote in % | |
Weblink | Liquide Mittel in Mio | Cash-Quote in % | |
IR-Weblink (Investor-Relation) | Cashflow in Mio | Streubesitz in % | |
Anzahl Aktien | Anzahl Mitarbeiter | ||
Bereich / Tätigkeitsfeld |
Aktualisierung
Die Aktualisierung der Stammdaten kann weitgehend automatisch erfolgen, neben der ohnehin vorhandenen Möglichkeit manuell Daten nachzupflegen.
Siehe auch unter der separaten Rubrik:
Fundamental-Analyse
- Internationale Titelverwaltung (insb. EU, USA, Asien)
- Gewinn- und Ergebnisdaten nach Geschäftsjahren
- Anbindung Börse-Online-Premium-Statistiken
- Anbindung Tai-Pan 14 inkl. Partner-Preis
- KGV, KUV, Cashflow, Dividenden, EBIT, Umsatz
- Customizable