Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

162 total results found

Internet - Importformate

Boersensoftware Einstellungen der Börsensoftware

Die Importformate beschreiben die genaue Formatierung der Zieldaten die aus einer Internetadresse/-quelle gezogen worden sind. Dabei wird zwischen CSV-Datenformaten und JSON-Datenformaten unterschieden. Entsprechend werden zwei verschiedene Reiter hierfür ange...

Internetadressen - und Variablen

Boersensoftware Einstellungen der Börsensoftware

Internetvariablen werden genutzt, um intern dynamische Variablen zur Speicherung von nicht temporären Daten zu erlauben. So wird oft auf Internetportalen ein interner Zugriffsschlüssel für die einzelnen Titel benutzt, um Details insb. Charts und Kursdaten zu...

Kataloge

Boersensoftware Einstellungen der Börsensoftware

Rubrik Details und Hinweise (A) Gesamtliste der vorhandenen Märkte Alle vorhandenen konfigurierten Märkte. Da jeder Titel jedem Markt zugeordnet werden kann und es technisch als Bitmaske abgelegt ist, gibt es eine Beschränkung ...

Programmfunktionen

Boersensoftware Einstellungen der Börsensoftware

Hintergrund Die Einstellungen des Programms werden im Datenverzeichnis in der Datei "Programm.Options.stm" abgelegt. Die Einstellungen sind dabei global für alle Nutzer gültig. Programmeinstellungen Depotwährung Währungskürzel wird in allen Währungspositio...

Watchlisten

Boersensoftware Einstellungen der Börsensoftware

Bereich Hinweise und Beschreibung (A) Alle vorhandenen konfigurierten Watchlisten. Da jeder Titel jeder Watchliste zugeordnet werden kann und es technisch als Bitmaske abgelegt ist, gibt es eine Beschränkung auf maximal 63 Watchlis...

Einleitung und Basis-Verwaltung

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Stammdaten WKN Eindeutige Wertpapierkennummer. Wird hier keine WKN eingegeben wird durch das System eine automatisch generierte WKN gebildet. Die WKN spielt keine Primärschlüsselrolle (Referenz-Zuordnungsrolle) mehr. Dies wird durch die ISIN vorgenommen. ...

Autoimport von Stammdaten

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Der Autoimport wird immer automatisch gestartet, wenn ein ISIN/Name/WKN gesucht wird, die in den bisherigen Stammdaten nicht vorhanden ist. Die manuelle Anlage soll damit soweit wie möglich vermieden werden. Dabei werden unterschiedliche Quellen abgerufen, die...

Aktiensplitts

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Technischer Hintergrund In SHAREholder wird keine interne Splittabelle geführt für die Aktien, dass heißt historische Kursdaten müssen nach einem Splitt um den Splittfaktor bereinigt werden. Alle zum Kurs in Bezug stehender Wertangaben sind dabei mit zu berüc...

Pflege von Land, Branche und Tätigkeitsbereichen

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Grundprinzipien in der Pflege Als Nutzer sollen die verwendeten Daten für Land, Branche und Tätigkeitsbereich einfach anpassbar und gleichzeitig harmonisiert werden können. Dabei soll sehr offen auch Freitext-Felder genutzt werden für die Eingaben. Dies ermög...

Nutzung von Fremdwährungstiteln

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

In ShareHolder können Sie beliebige Fremdwährungstitel aufnehmen. Als Fremdwährung sind nachfolgende Titel gemeint, die nicht der vorkonfigurierten Standard-Depot-Währung entsprechen, die unter den Programmeinstellungen festgelegt worden sind. Im Default ist h...

Umgang mit Anleihen

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Um Anleihen in ShareHolder abbilden zu können, müssen die Mechanismen von CFDs genutzt werden d.h. ein Name für die Anleihe im entsprechenden Feld (rot maskiert) festgelegt werden, neben einem Multiplikator der der Stückelung entsprechen sollte.  Die Anpass...

Titelstammdaten und Märkte importieren

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Aus CSV-Dateien Um ganze Markt/Katalogstrukturen importieren zu können, ist in den Markteinstellungen (Hauptmenü. Einstellungen. Märkte) ein entsprechender Import von Listen realisiert. Der Aufbau der Listen wird über ein frei definierbares Importformat festg...

Export Watchlisten und Nutzung in Excel

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Um Watchlisten extern nutzen zu können, bietet sich die Funktion "Veröffentlichung" an. Diese findet sich im Reiter Auswertungen in der Watchlisten-Ansicht. Hier können Sie nun die gewünschten Watchlisten für den Export auswählen, ebenso wie das Exportverze...

Titelanlage für Aktie, Fonds, Zertifikat usw.

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Manuelle Eintragung Zunächst sollten Sie in die Kursliste des zugehörigen Marktsegmentes wechseln. Öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechte Maustaste und wählen Sie "Neuen Titel". Danach können Sie die Stammdaten des Wertpapieres eingeben. Mindesteingaben f...

Beispiel Anlage X-Endlos Turbo Optionsschein

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Vorgehen in 3 Schritten Sie können grundsätzlich manuell Titel anlegen. Sie sollten jedoch immer versuchen zunächst den Autoimport zur Hilfe zu nehmen, da selbst bei Misserfolg der Suchen über Tai-Pan, Tai-Pan RT, Onvista automatisch ein Vorschlag für die man...

Titelanlage in Fremdwährung (z.B. US$) und Nutzung in der Hauptwährung (€)

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Titelanlage Am Beispiel US02209S1033 / Altria Group Aktie Um einen US$-Titel anzulegen, gehen Sie zunächst wie bei jedem anderen Titel vor. Sie sollten in die jeweilige Marktliste mit <F8> gehen, die zu dem Titel passt. Sollte kein geeignetes Marktsegme...

Titelanlage und Management für CFDs

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Verwaltete Daten für CFD-Titel Unter der Voraussetzung das IgMarkets als Broker verwendet wird, benötigt es lediglich 2 Voraussetzungen um die Daten importieren und verwenden zu können: Anlage eines IgMarkets-Kontos für die Zuordnung neuer Transaktionen A...

Stammdaten-Datenimport aus externen Datenquellen (CSV-Dateien)

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Um Daten von außen in Shareholder zu übernehmen, um insb. diese in Auswertungen und Reports zu verwenden, ist es möglich sogenannte "Autoimport-Aktienlisten" zu verwenden. Es ist dabei wieder möglich Ab der 13.8 Version ist es möglich im Daten-Import-Verzeich...

Massenoperationen und Datenmanagement

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Die nachfolgenden Beschreibungen sind nur für Supportfälle beschrieben und für Kunden, die eine weitgehende Eingriffsmöglichkeit in die Datenbasis wünschen ohne SHAREholder-Oberflächen und Funktionen nutzen zu müssen bzw. dadurch eingeschränkt zu werden. Bitte...

Technische interne Datenformatbeschreibung

Boersensoftware Stammdaten und Verwaltung

Rechtliche Beschränkungen Die in SHAREholder genutzten Daten-und Stammdateien sind ohne rechtliche Beschränkungen frei auszulesen oder auch extern modifizierbar. Allerdings kann von mir für Änderungen oder Anfragen zu den Formaten nur ein eingeschränkter Supp...