# Scripting-Studio-Editor und Bedienung [](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655632187395.png) ## (1) Auswahl des aktiven Scriptes Es werden beim Laden eines Filter immer gleichzeitig drei Skripte geladen, um das spätere Handling deutlich zu vereinfachen:
Speicherung unter | Titel | Zielstellung | Sichtbarkeit |
---|---|---|---|
\\Daten\\Scripts\\<Name>.script | Aktiver Filter | Produktiver Filter | Ja (ab 2.6) in den Filtermasken im Frontend außerhalb des Scripting-Studios |
\\Daten\\Scripts\\<Name>.script-dev | Aktiver Filter ("Spielwiese") | Test/Entwicklungsversion des produktiven Filters für Weiterentwicklungen, ohne den produktiven "Filter" kaputt zu entwickeln. Jeder Filter besitzt immer einen produktive und eine Entwicklungs(Sandbox)-Version. Eine Entwicklungsversion kann zur Produktiv-Version gemacht werden (wird hier kopiert) über das Hauptmenü "Projekte / Entwicklungsversion live nehmen". | Nein nur im Scripting-Studio |
\\Daten\\Scripts\\Common.script | Gemeinsame Bibliothek | Hier sollte gemeinsam genutzte Funktionen und Hilfsroutinen ausgelagert werden, um effektiv in allen Filter zu arbeiten und Redundanzen zu vermeiden. Da auch das gegenseitige Einbinden der Standard-Scripte erlaubt ist, dient diese Sonderbehandlung aber der Effizienzsteigerung, um hier gezielte wiederverwendbare Funktionen und Procedures zu verlagern, um die eigentlichen Filter schlank und effizient zu halten. | Nein nur im Scripting-Studio |
\\Daten\\Scripts\\Common.script-dev | Gemeinsame Bibliothek ("Spielwiese") | Test/Entwicklungsversion der gemeinsam genutzten Bibliothek | Nein nur im Scripting-Studio |