# Auswertungsgrafiken - und Matrizen ## Hauptreiter "Tradingmatrix" ### Übersicht realisierte Positionen [](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655627832528.png)
Spalte | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | Name des Wertpapiers: Erscheint hier ein '-' so existiert in der Datenbasis kein Wertpapier, welches die in der Transaktion verwendeten WKN besitzt. Daher muß in der Datenbasis ein entsprechender Eintrag erzeugt werden. Hinter dem Namen können in Rotschrift +K (offene Kauforder) oder -V (offene Verkaufsorder) erscheinen. Dazu muß eine Transaktion in der Transaktionsliste vorhanden sein mit der Einstellung "Nur Auftrag". |
Anz | Summe der jemals verkauften Stücke ohne Beachtung eines Abrechnungszeitraumes |
Kaufkurs | Gewichteter Durchschnitts-Kaufkurs. Berücksichtigt werden in dieser Berechnung alle Käufe. |
Verkaufskurs | Gewichteter Durchschnitts-Verkaufskurs. Berücksichtigt werden in dieser Berechnung alle Verkäufe |
Verschenkt | Wären die bereits verkauften Stücke bis heute gehalten worden und zum aktuellen Kurs verkauft, so würde sich der hier angegebene Gewinn oder Verlust ergeben. Die Berechnung erfolgt einfach über Anz \* ( Kurs - Gewichteter-Verkaufskurs ) |
Wert | Aktuelle Kurs des Papiers |
Gebühren | Summe der angefallenden Gebühren für alle Transaktionen die dieser Position zugeordnet werden können. Es werden damit sowohl Käufe wie auch Verkäufe berücksichtigt. |
Steuern | Höhe des zu versteuernden Gewinns. Die Summe wird für alle Verkaufstransaktionen berechnet |
Gewinn | Höhe des bis diesem Papier erzielten Gewinns ( Kumulierte Gesamtsumme ). Die Gewinnsumme ist dabei bereinigt um die Gesamtsumme der Gebühren. |
Darstellung nach ... | Anpassung durch |
---|---|
Einzelpositionen | Diese bestimmt sich allein durch das Anlagevolumen pro Einzelposition. Als Grafik-Markierung wird dabei der prozentuale Wert mit und ohne Liquidität angegeben. Die Visualisierung ist dabei natürlich ohne Liquidität einfach auf Basis der Verteilung des gesamten investierten Anlagevolumens. |
Assetklassen | Die Zuordnung erfolgt über Einzel-Titel-Zuweisungen in den Detaillisten. Markieren Sie hierzu einelne oder mehrere Titel (STRG+) und öffnen das Kontextmenü mit der rechten Maustaste. Sie können dann die Zuweisungen vornehmen. [](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655627874378.png) |
Tätigkeitsbereich | Sie können als Freitext-Feld dies in den Stammdaten eines Titels anpassen. Sie kommen hier durch Doppelklick auf den Titel in den Dialog. Die Daten werden durch diverse Stammdaten-Importe wie Tai-Pan oder Internet-Fundamentaldaten-Portale aktualisiert. [](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655627883370.png) |
Branche | Analog Tätigkeitsbereich wird ein eigenes Textfeld hierfür zur Pflege genutzt. |
Chartlinie | Beschreibung |
---|---|
Offene Gewinne | Gewinne im aktuellen Depot |
Realisierte Gewinne | Bereits realisierte im Depot verbuchte Gewinne |
Ein-und Auszahlungen | Die Darstellung zeigt die gemachten Ein-und Auszahlungen im gewählten Zeitraum in einem nicht deaktivierbaren Bereich als Einzelchart (hier gelb) Ein Klick auf die Punkte auf der Ein-und Auszahlungslinie, erlaubt das direkte Springen zur betroffenen Transaktion. Diese kann anschließend direkt verändert werden. |
Gesamtgewinne | Gesamtgewinn-Verlauf durch Summierung der realisierten und offenen Gewinne |
Anlagewert | Im Depot befindlicher Kapitaleinsatz zum Stichtag. |
Gesamtvermögen | Aktuelles investiertes Vermögen + Liquidität |
1 und 2. Benchmarkwert | Die Vergleichswerte sind die in der Statusleiste genutzten Werte. Diese werden in den Kurslisten über das Kontextmenü "Statusleiste.Links", "Statusleiste.Rechts" festgelegt. |