# Automatisierungen # Automatische JOB-Ausführung ## Ziel Um die automatische Ausführung mit bestimmten zeitintensiven und auch oft regelmäßigen Jobs zu erlauben, gibt es die Möglichkeit einer über Programm-Parameter gesteuerten automatischen Ausführung von Jobs ( Auto-Execute-Möglichkeiten) Anwendungsfälle sind hierfür beispielsweise: - automatisch laufende Kursdaten-Aktualisierungen im Hintergrund um 18:00 Uhr, um kurz danach in Ruhe mit den aktuellen Kursdaten sich einen Marktüberblick zu verschaffen. - Es können aber auch die Börse-Online-Statistiken + Kursaktualisierungen auf einem zentralen Miet-Server vorgenommen werden und die Daten automatisch verteilt werden auf verschiedene Rechnersysteme. Weitere Beispiele für relevante Job-Steuerungen die perfekt automatisch durchgeführt werden können: - Komplette Kursdatenaktualisierung kurz vor Feierabend für Tai-Pan + Cloud-Internetaktualisierung, um mit den Daten abends direkt zu starten - Komplette Datenaufbereitung mehrerer Marktsegmente für das Training von H2o - Komplette Trainings für H2o für mehrere Kursprognosemodelle und unterschiedlichen Datenmodellen - Komplette Vorbereitung von tagesaktuellen Daten für die Kursprognose selbst auf Basis trainierter Modelle - etc. ## Aufruf Hierbei wird als Programmparameter "AUTO-EXECUTE" mit Doppelpunkt getrennt der Pfad zur nutzenden Steuerungsdatei (INI-Datei) übergeben. Dies erlaubt die Ausführung unterschiedlicher Job-Steuerungsprofile. Die eigentliche Job-Detail-Beschreibung liegt so in der INI-Datei selbst.
```shell "...\proSoft24\Shareholder\Shareholder.exe" -AUTO-EXECUTE: z.B: "C:\Program Files (x86)\proSoft24\Shareholder\Shareholder.exe" -AUTO-EXECUTE:autoupdate.ini ``` ## Aufbau der Job-Steuerungs-Konfigurations-Datei (autoupdate.ini-Datei) Es befindet sich im Datenverzeichnis in der Standard-Auslieferung bereits ein Beispiel einer autoupdate.ini-Datei. Die INI-Datei ist mit Kommentaren versehen, so dass diese selbsterklärend sein sollte. Es gibt hierbei 3 wesentliche Sektionen in der INI-Datei: - pre-actions: Zur Ausführung von Vorbereitungs-Skripten direkt mit Programmstart z.B. um bestimmte Einstellungsdateien aus einem Pool heraus zu kopieren. In dem Moment sind noch keine Einstellungen/Dateien für SHAREholder geladen - auto-execute: Festlegung der automatisch auszuführenden SHAREholder-Events und dessen Detail-Einstellungen - post-actions: Zur Ausführung von Nachbereitungs-Skrpten direkt nach dem Programmstart z.B. um bestimmten Einstellungen, Dateien anschließend im Netzwerk zu verteilen, zu sichern etc. Eine mögliche Variante ist beispielsweise:
[pre-actions]
doPreAction=0Automatische Ausführung beim Start von Shareholder, wenn das Script existiert und doPreAction=1 Zu diesem Zeitpunkt existiert noch kein Shareholder-Objekt oder Formular, d.h. keine Datei im Filesystem wurde von Shareholder gelesen, geöffnet oder ist im Zugriff. Damit werde auch Recovery-Scripte / Transfer-Scripte für das Datenverzeichnis möglich 1=on, 0=off
script=C:\\ownCloud\\transfer\\Auto-Execute-Shareholder\\auto-execute-pre-action.cmd
\[auto-execute\]
doTaipanOnlineUpdate=0Automatisch den OnlineManager von Tai-Pan aufrufen für die Online-Kursaktualisierung von Tai-Pan - Entspricht Toolbar / Setup-Tai-Pan / Aktualisierung - 1=on, 0=off
doTaipanFilterUpdate=0Automatisch den Tai-Pan-Filter aufrufen mit den mitgegebenen UseProfile oder dem Default-Setup (letzte genutzte Einstellung) - Entspricht Menü / Aktualisieren / Tai-Pan-Filter
doInternetFilterUpdate=0Automatisch den Internet-Filter aufrufen mit den mitgegebenen UseProfile oder dem Default-Setup (letzte genutzte Einstellung) - Entspricht Menü / Aktualisieren / Internet-Filter - 1=on, 0=off
doInternetProxy=0 Automatisch den Internet-Proxy aktivieren, der unter den Programm-Einstellungen zuvor aktiviert worden ist und im spezifischen Profil mit doInternetFilterUseProfile eingestellt worden ist. - 1=on, 0=off
doInternetProxyUserID=<Account>Automatisch den User-Account für den Proxy hinterlegen. Im Default werden die Daten aus dem doInternetFilterUseProfile verwendet, können hiermit aber überschrieben werden.
doInternetProxyUserPassword=<Password>Automatisch das User-Passwort für den Proxy hinterlegen. Im Default werden auch hier die Daten aus dem doInternetFilterUseProfile ausgelesen, können aber hiermit überschrieben werden.
doTaipanFilterUseProfile=Daten\\Default-Tai-Pan.Filter.Profile.stmSie können die Profile nutzen in den Einstellungsdialogen, um bei der Aktualisierung ausgewählte Marktlisten auszuwählen und zu aktualisieren. Sie müssen hierzu einmalig die Einstellungen/Selektionen in SHAREholder vornehmen und speichern. Sie erhalten dann im \\Daten-Verzeichnis gleichnamige <Name>.Filter.Profile.STM-Dateien. Auf diese können Sie referenzieren und diese damit für die Aktualisierung auch nutzen.doTaipanFilterUseProfile=Daten\\Default-Tai-Pan.Filter.Profile.stm [![image-1655632677392.png](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655632677392.png)](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655632677392.png)
doInternetFilterUseProfile=Daten\\Default-Internet.Filter.Profile.stmsiehe doTaipanFilterUseProfile
doReportInternetFilterUpdateErrors=1 doReportInternetFilterUpdateErrorsToMail=support@[shareholder24.de](https://shareholder24.de/) Erzeuge eine Mail-Bericht für auftretende Fehler und sende diese an die hinterlegte Mailadresse direkt nach der Aktualisierung der vorhandenen Internetadressen
doBoerseOnlineUpdate=0Automatisch die Börse-Online-Statistiken aktualisieren - Entspricht Menü / Aktualisieren / Börse-Online-Statistiken - 1=on, 0=off
doCreateBackup=0Automatische Durchführung einer Sicherung - Entspricht Menü / Extras / Sicherung - 1=on, 0=off
doCreateBackupFor=500Nutze Datumsformat [dd.mm](https://dd.mm/).yyyy oder Anzahl Tage z.B. 100
doCreateSecondBackup=1 Es kann neben dem Hauptbackup auch ein Sekundär-Backup erstellt werden für eine andere Anzahl von Tagen (siehe doCreateSecondBackupFor) - 1=on, 0=off
doCreateSecondBackupFor=30Nutze Datumsformat für Startzeitpunkt als Datum [dd.mm](https://dd.mm/).yyyy oder Anzahl Tage z.B. 30
doCreateBackupAndAvoidSfxStub=1Erzeugung der SFX-Stub-Lösung kann übersprungen werden, wenn nur die Inc-Datenbank-Datei erzeugt werden soll - 1=on, 0=off
\[auto-machine-learning\]
doAutoMLBaseNetID=10Festlegung des zu nutzenden Netzes/Modells. Die ID wird innerhalb von ShareHolder oben rechts angezeigt
- Entspricht der gezeigten ID im Dialog [![image-1655632684921.png](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655632684921.png)](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655632684921.png)
doAutoMLExport=0Nutzung der automatischen Datenaufbereitung von Daten zum Training von ML-Modellen oder Netzen. Die Funktion wird mit =1 aktiviert
doAutoMLExportMarktSelections=\[262144;32768;64;16\]Für den Export sollen folgende Marktsegmente genutzt werden. Die ID wird per Doppelklick auf die ID in der Datenaufbereitungsmaske angezeigt und in die Zwischenablage kopiert, so dass diese direkt in die Konfiguration übernommen werden kann. Sollen mehere Selektionsvarianten hintereinander exportiert werden, dann einfach diese mit ; voneinander trennen und in eckigen Klammern übergeben.
- Wird jeweils nur ein Markt selektiert entspricht die ID direkt der ID des Marktes.
[![image-1655632689521.png](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655632689521.png)](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655632689521.png)
doAutoMLExportH2oImport=0Führt bei Aktivierung mit 1 das nachfolgende Script nach der Datenaufbereitung aus. Das Skript wird nur ausgeführt wenn doAutoMLExport mit =1 aktiviert wurde
doAutoMLExportScriptAction=0 doAutoMLExportScript=d:\\ownCloud\\transfer\\Auto-Execute-Shareholder\\doAutoMLExportScript.cmd
doAutoMLTrain=1Aktivierung des automatischen Trainings über H2o. Es entspricht den H2o-Export-und Modellgenerierungsfähigkeiten in der UI
doAutoMLTrainMarktSelections=\[64;16\]siehe analog doAutoMLExportMarktSelections
doAutoMLTrainResponseColumnIDs=(Forecast\[10d\].MA\[1d\].ts,Forecast\[10d\].MA\[1d\].Rounded.Enum.ts, Forecast\[10d\].MA\[1d\].Binaer.ts,Forecast\[30d\].MA\[1d\].Rounded.Enum.ts,Forecast\[30d\].MA\[1d\].Binaer.ts)Hiermit werden die Zielprognose-Typen für das Anlernen definiert. Die Auswahl sollte/kann direkt aus dem Frontend per Copy&Paste aus dem zugehörigen Feld kopiert werden: [![image-1655632694002.png](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655632694002.png)](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655632694002.png)
doAutoMLTrainAlgorithm=\[GBM\]Zum jetzigen Zeitpunkt kann hier nur GBM gewählt werden
doAutoMLPrediction=1Mit 1 wird die Vorbereitung für Kursvorhersagen aktiviert. Damit ist die Berechnung der internen Variablen und Daten gemeint, die anschließend als Datenset H2o übergeben werden kann für die Prediction-Funktion. Dadurch, dass hier zunächst nur die Vorbereitung für die Kursprognosen durchgeführt wird, ist hierzu nächst kein konkretes Modell zu bezeichnen.
doAutoMLPredictionWatchlistenIDs=\[512;1024\]Die IDs der Watchlisten wird nachfolgend mit ; getrennt definiert und in eckigen Klammern definiert. Die Ids bekommt man direkt unter Einstellungen/Watchlisten mit Doppelklick auf den Label in die Zwischenablage kopiert. [![image-1655632699527.png](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655632699527.png)](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655632699527.png)
doAutoMLPredictionUseMaxStockDays=1000Begrenzt die Anzahl der für die Kursvorhersage verwendeten Datensätze, was sich teilweise erheblich auf die Geschwindigkeit auswirken kann
doAutoMLPredictionModelIDs=(GBM-Net-10-HDAX.100ntrees.20depth.response\[Forecast\[10d\].MA\[1d\].Binaer.ts\];GBM-Net-10-HDAX.100ntrees.20depth.response\[Forecast\[10d\].MA\[1d\].Rounded.Enum.ts\];GBM-Net-10-HDAX.100ntrees.20depth.response\[Forecast\[10d\].MA\[1d\].ts\];GBM-Net-10-HDAX.100ntrees.20depth.response\[Forecast\[30d\].MA\[1d\].Rounded.Enum.ts\])Liste mit Semikolon getrennt der gewünschten vorherzusagenden Modelle. Bitte beachten Sie das max. 4 Modelle berücksichtigt werden, da diese nur angezeigt werden können. Die Namen können z.B. einfach aus den \\Daten\\NN\\H2o-Verzeichnis kopiert werden. Alle Modelle sind dort abgelegt.
doAutoMLPredictionExportCSV=1- Funktion wird noch umgesetzt
doAutoMLPredictionExportHTML=1- Funktion wird noch umgesetzt
doAutoMLPredictionExportMail=support@[shareholder24.de](https://shareholder24.de/)- Funktion wird noch umgesetzt
doAutoMLPredictionScriptAction=0 doAutoMLPredictionScript=d:\\ownCloud\\transfer\\Auto-Execute-Shareholder\\doAutoMLPredictionScript.cmd Nachfolgendes Skript wird nur bei Aktivierung mit =1 ausgeführt
doLoadDepotFileName=Ermöglicht die Nutzung eines spezifisches Depots insb. für den Abgleich mit FXCM-Imports etc. Dieses Depot wird direkt beim Start geladen und nachfolgende Ausführungen somit innerhalb dieses Depots durchgeführt
\[post-actions\]
doPostAction=0 script=C:\\ownCloud\\transfer\\Auto-Execute-Shareholder\\auto-execute-post-action.cmdAutomatische Ausführung nach dem Start von Shareholder, wenn das Script existiert und doPostAction=1. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits alle Shareholder-Objekte gespeichert, Formulare geschlossen und alle Dateien aktuell ins Filesystem geschrieben. Damit werden Backup-Scripte möglich, die spezielle Sicherungsmethoden umsetzen oder Dateien z.B. in eine Cloud sichern. - 1=on, 0=off
# Sonstige Programmfunktionen ## Programmstartparameter Als Parameter sind beim Programmstart folgende Eingaben möglich : - NOPACK - Beim Programmstart wird der automatische Pack-Thread zum automatischen Umschreiben von Tagesdaten in die Historie unterdrückt. Per Default ist der Thread ohnehin in den Einstellungen deaktiviert. - SILENTMODE - Übersteuert die Programmeinstellung für das Anzeige des Startbildschirmes. Der Parameter hat insb. für automatische Skripte eine Bedeutung - SHUTDOWN - Nach Beendigung des Aktualisierungsvorgangs wird der Rechner heruntergefahren. ## Extras und Sonderfunktionen ### Arbeitsplatz verstecken Es werden hiermit, sofern die Programme gestartet sind, folgende Module versteckt : - Shareholder selbst - Alle geöffneten Aktualisierungsfenster Da dies komplett für mich die Arbeitsplatz-Software darstellt ist der Funktionsname auch entsprechend gewählt. Hinweis : Der Shortcut "Umsch-Strg-F9" ist auch aktiv, wenn SHAREholder im Hintergrund minimiert ist oder ein anderes Programm im Vordergrund steht. ### Rechner automatisch herunterfahren Manchmal ist es erforderlich eine Kursaktualisierung übers Internet vorzunehmen, ohne dabei anwesend zu sein. Die Kursaktualisierung ist hierbei die letzte vom Rechner zu bewältigende Aufgabe. Der Rechner kann damit nach Abschluss des Vorgangs heruntergefahren werden. Dieses Problem wird durch Aktivierung dieser Funktion gelöst. Es wird somit eine begonnene Kursaktualisierung abgeschlossen und danach der Rechner komplett heruntergefahren. Zusammen mit einer aktivierten Weckfunktion des Rechners lassen sich dann sogar automatisch ausgeführte Kursaktualisierungen in der Urlaubszeit realisieren. Hierzu kann über das Bios der Rechner gestartet werden und über ein in der Autostartgruppe von Windows abgelegten Verweis auf SHAREholder mit den Parametern AKTIV SHUTDOWN die Aktualisierung durchgeführt werden. Der Rechner wird durch SHAREholder, durch den Parameter "Shutdown" gesteuert, automatisch Heruntergefahren. ![(Warnung)](https://shareholder.atlassian.net/wiki/s/1390985508/6452/54e101d7235b2d7307c412fdfb4c3bd12f35dd91/_/images/icons/emoticons/warning.png) Aus umweltpolitischen Gründen würde ich hiervon allerdings abraten, da ohnehin historische Kursdaten geliefert werden können und ein tägliches Update hier überflüssig ist. # Automatische Log-und Sicherungsdateien-Bereinigung [![image-1655632802011.png](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655632802011.png)](https://www.shareholder24.com/wiki/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655632802011.png) Über das Hauptmenü kann eine automatische Bereinigung von nicht mehr benötigen Dateien erfolgen. Dies können insb: - Logdateien - Sicherungsdateien - In älteren Versionen benutzte Konfigurationsdateien sein. Das Besondere ist, dass die gezeigten Optionen für Bereinigungen aus dem \\Daten\\Programm.CleanUp.ini - Konfiguration stammen und selbstständig ergänzt oder reduziert werden können.
```shell [Alte-Konfigurationsversionen] AutoCleanUp=true Spaltenkonfigurationen-v2-7=\Daten\HeaderSections.R2.7* Spaltenkonfigurationen-v2-8=\Daten\HeaderSections.R2.80* Spaltenkonfigurationen-v2-81=\Daten\HeaderSections.R2.81* ```
![](blob:https://shareholder.atlassian.net/331445e7-acb7-4db0-9bd4-0967166d7b6d#media-blob-url=true&id=a1dd0735-788c-440a-9acc-b30172229c3b&collection=contentId-168722436&contextId=168722436&mimeType=image%2Fpng&name=image-20211011-094938.png&size=63236&height=653&width=709&alt=)
Hierbei können “Bereiche” über \[ \] Klammern angelegt werden und daneben immer einfach <Bezeichner>=<Datei-Suchmaske> verwendet werden. ## Beschränkungen - Es ist nicht möglich automatisch leere Verzeichnisse zu bereinigen - Es werden nur einfache Dateimasken mit \* erlaubt. Es sind keine RegEx-Ausdrücke zur Verwendung zugelassen - Zugriff kann nur innerhalb bzw. unterhalb des Daten-Verzeichnisses erfolgen.