Depot-Vergleich: die besten Online Broker für Ihr Anlage-Profil
Published: 22. Mai 2025
Echter Konten- und Broker-Vergleich auf Basis von Simulationen des bisherigen Anlage-Profils
Es gibt im Netz einige Konten- und Broker-Vergleiche, die unter Annahmen einen Vergleich der Gesamtkosten mit zugehörigen Pros und Contras aufführen.Diese Darstellungen sind jedoch oft irreführend, da Sie zwei Kernfragen unbeantwortet lassen (müssen):
- Wie ist die exakte Kostenstruktur für mein Anlageprofil, d.h. auf Basis meiner bisherigen Transaktionsbewegungen?
- Werden meine Anlageklassen und Titel vollständig unterstützt? Werden insbesondere Wikifolios, Zertifikate und Fonds in dieser Form unterstützt?
SHAREholder nutzt hier eine Simulation mit dynamischer Kostenberechnung für alle Ihrer Transaktionen auf dem jeweiligen Vergleichs-Konto. Sie erhalten dabei eine Auskunft, ob alle Titel überhaupt gehandelt werden konnten und mit welchen Gesamtkosten (Depotgebühren + Transaktionsgebühren) gerechnet werden kann. Dabei können auch komplizierte Modelle mit Staffel-Kosten, Sonderkonditionen für ETF&Fonds-Anbieter, börsenabhängige Gebühren etc. mit berücksichtigt werden.
Im Ergebnis erhalten Sie eine Gesamtkostensicht auf Basis der Echt-Simulation Ihrer bisherigen Transaktionen. Sollten Sie die Daten noch nicht importiert haben, können Sie einfach ein angelegtes und bereitgestelltes Demo-Portfolio für die Simulation nutzen. Alle Inhalte können dabei von Ihnen erweitert und verifiziert werden. Es ist eine vollständige White-Box-Abbildung:
Transaktions-Gebühren-Berechnung
Die Nutzung der dynamischen Gebührenberechnung erfolgt auch in den Transaktions-Masken. Damit sind praktisch beliebige automatische Gebührenberechnungen denkbar neben Gebühren-Staffeln, Sonderpreisen für bestimmte ETF/Fonds-Anbieter, Berücksichtigung der Börsenauswahl etc.
Codevervollständigung mit Zugriff auf Account, Transaktions-, Exchange-Daten
Mit der Code-Vervollständigung analog dem Scripting-Studio können praktisch jegliche Kostenstrukturen abgebildet werden. Mit Strg+Leertaste wird eine entsprechende Ergänzung der Eingaben mit Anzeige der Optionen für die vorhandenen Funktionen oder Eigenschaften geöffnet und durch Auswahl wird die Funktion/Eigenschaft übernommen. Da die bisherige Kostenstruktur-Festlegung über Kosten-Matrizen weiterhin besteht, muss für 90% der Fälle aber keine programmatische Anpassung erfolgen.
Im Standard wird dabei für alle gepflegten Konten eine Basis-Konfiguration angeboten die nur bei Bedarf ergänzt werden muss.
Dynamische Kosten-Struktur berechnen
Im nachfolgenden Beispiel wird die aktualisierte Gebührenstruktur (05/2020) von Smartbroker programmatisch festgelegt. Dabei sind analog Gratisbroker über “gettex” alle Transaktionen kostenlos. Wikifolios lassen sich nun über Lang & Schwarz bereits für 1€ erwerben. Dabei ist zu sehen, dass hierfür nicht mehr als 5 Zeilen zu schreiben sind und ein Entwicklungs-Editor mit Autovervollständigung bei der Eingabe hilft. Die Umsetzung kann unmittelbar mit wenigen Klicks auch selbst angelegt werden im dynamischen Gebühren-Berechnungsmodul. Das Setup wird aber bereits im Default ausgeliefert. Nachfolgend ein einfaches Beispiel hierfür:
Zuordnung und Abbildung von handelbaren ETF/Fonds-Titeln
Pro Broker/Bank kann eine Liste der unterstützten ETF/Fonds-Anbieter hinterlegt werden. Diese kann dann neben der Auswahl der unterstützten Märkte (kann konfiguriert werden) für eine saubere und dynamische Prüfung der tatsächlich unterstützten Titel in einer Konten-Vergleichsliste genutzt werden (s.o.).
Depotverwaltung & Portfolio-Management
- Ausgangspunkt für alle Aktivitäten ist das Depot
- Direktaufruf über Icons von News, Charts, Profilen
- Mehr-Kontenverwaltung
- Übersichtliche Transaktionsübersicht gegliedert nach Jahr / Monat
- Depotkennzahlen stehen sofort zur Verfügung